Kultur erleben
Kultur & Gesellschaft
Kulturelle Bildung fördert Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Das Zusammenleben in Stadt und Land spiegelt sich in unseren Angeboten wider. Wir greifen die vielfältigen Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden auf und planen Angebote zu gesellschaftlich aktuellen und bedeutsamen Themen.
Wir gestalten unsere Angebote zielgruppengerecht, in dem wir junge Menschen und Senioren, Menschen mit Behinderung und junge Familien ansprechen.
Das Zusammenleben in Stadt und Land spiegelt sich in unseren Angeboten wider. Wir greifen die vielfältigen Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden auf und planen Angebote zu gesellschaftlich aktuellen und bedeutsamen Themen.
Wir gestalten unsere Angebote zielgruppengerecht, in dem wir junge Menschen und Senioren, Menschen mit Behinderung und junge Familien ansprechen.
Kultur & Gesellschaft
Kulturelle Bildung fördert Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit.
Das Zusammenleben in Stadt und Land spiegelt sich in unseren Angeboten wider. Wir greifen die vielfältigen Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden auf und planen Angebote zu gesellschaftlich aktuellen und bedeutsamen Themen.
Wir gestalten unsere Angebote zielgruppengerecht, in dem wir junge Menschen und Senioren, Menschen mit Behinderung und junge Familien ansprechen.
Das Zusammenleben in Stadt und Land spiegelt sich in unseren Angeboten wider. Wir greifen die vielfältigen Interessen und Wünsche unserer Teilnehmenden auf und planen Angebote zu gesellschaftlich aktuellen und bedeutsamen Themen.
Wir gestalten unsere Angebote zielgruppengerecht, in dem wir junge Menschen und Senioren, Menschen mit Behinderung und junge Familien ansprechen.
Sommerkonzert mit Regina K.
So. 19.06.2022, 16.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: 221-11001
Status:
Plätze frei
Kunst kommt nicht von Können
Do. 09.06.2022, 18.30 Uhr
, Ort: RKS2
, Kursnummer: 221-31015
Status:
Plätze frei
Literaturkreis: Jüdisches Leben
ab
Di. 22.03.2022, 19.00 Uhr
, Ort: TFS Neubau 121
, Kursnummer: 221-33001
Status:
Anmeldung möglich
Literaturkreis: "Faust - Der Tragödie erster Teil"
ab
Di. 17.05.2022, 18.30 Uhr
, Ort: TFS Neubau 121
, Kursnummer: 221-33002
Status:
Anmeldung möglich